20… Prozent mehr Verkehr im deutschem Flugraum

Der Flugverkehr hat sich nach dem Einbruch durch die Corona-Pandemie wieder erholt. Im Juni wurden bereits 76 % des Niveaus aus dem Jahr 2019 erreicht. Insgesamt gab es in den ersten sechs Monates des Jahres 2022 mehr als 1,2 Millionen Flüge im deutschen Luftraum. Im oberen Luftraum wurden im Juni 2022 rund 20 % mehr Flüge verzeichnet als im Juni 2019.

Der erhöhte Verkehr ist ungleich im deutschen Luftraum verteilt. Die Flüge im unteren Luftraum haben im laufenden Jahr 2022 deutlich gegenüber dem Jahr 2019 abgenommen, währenddessen die Flüge im oberen Luftraum zunahmen. Im südlichen Teil wurden im Juni 2022 20 Prozent mehr Bewegungen verzeichnet als im Juni 2019. In anderen Sektoren ist der Verkehr zeitweise doppelt so hoch wie im Bezugszeitraum 2019. Der obere Luftraum fängt in einer Höhe von rund 7,5 Kilometern an. Insgesamt wird mit einem Anstieg auf 85 % des Verkehrsaufkommens aus 2019 gerechnet.

Die Zunahme des Luftverkehrs hat diverse Gründe

Durch den Krieg gegen die Ukraine wurden große Teile des östlichen Luftraums gesperrt. Die Zunahme des Luftverkehrs in Deutschland kann unter anderem auf die Ausweichrouten zurückgeführt werden. Der direkte Weg Richtung Osten ist versperrt, weshalb man beispielsweise, um nach Asien zu kommen, weiträumige Umwege fliegen muss. Außerdem wurde im Sommer zeitweise die Flugsicherung der französischen Kontrollzentralen vertretungsweise durch die Deutsche Flugsicherheit übernommen, da diese ein neues System bekommen haben. Für die North Atlantic Treaty Organization (NATO) wurden außerdem bestimmte Korridore für den militärischen Verkehr festgelegt. Um diese muss die zivile Luftfahrt herumfliegen, was erneut zu Umwegen führen kann. Erwartet wird, dass Ende 2022 wieder 85 % des Niveaus von vor Beginn der Pandemie erreicht wird.

Weitere Informationen zum Flugverkehr finden Sie hier.

Verwandte Artikel

Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Deutsche Energie-Agentur GmbH

Rechtlicher Hinweis

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) informiert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz mit dieser Informationsplattform zur Verkehrs- und Mobilitätswende. Darüber hinaus erhalten Hersteller und Händler Informationen zur Umsetzung der novellierten Pkw-Energie­verbrauchs­kennzeichnungs­verordnung (Pkw-EnVKV). Dabei handelt es sich um allgemeine Hinweise, die nicht rechtsverbindlich sind. Für konkrete Fragen ist ggf. eine Rechtsberatung einzuholen. Die dena übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der mittels des Online-Tools zur Erstellung eines Pkw-Labels berechneten Ergebnisse. Entscheidend sind u. a. die Herstellerangaben.

Ihr Verkehrslotse